Das Ende oder die Wende

Seit fast 30 Jahren existiert der Wochenmarkt in Dahlhausen, doch die Frage ist: Wie lange noch? In den vergangenen Monaten waren es vier aufrechte Händler (Fleisch, Kartoffeln, Honig und Kleidung), die Woche für Woche auf dem Bahnhofsvorplatz standen. Alle anderen Händler sind über die Jahre nach und nach verschwunden – nun geht der nächste.
„Es ist für mich eine komplett wirtschaftliche Entscheidung, die mir wirklich sehr schwer gefallen ist. Wir waren von Anfang an dabei“, sagt Fleischermeister Bernd Kruse, der seinen Wagen mit Fleisch- und Wurstspezialitäten schon seit Ende Oktober mittwochs nicht mehr in Dahlhausen aufstellt. „Ich habe lange gerungen, was ich machen soll. Mir sind die Folgen bewusst, aber irgendwann ist der Punkt erreicht, wo es sich überhaupt nicht mehr trägt – im Gegenteil“, begründet Kruse seinen Entschluss.
Der Wochenmarkt existiert seit 1995, wurde zunächst vom Verein „Pro Dahlhausen“ organsiert und nach dessen Auflösung von Händlern wie Fleischermeister Kruse weitergeführt. Immer wieder wurde versucht, weitere Händler für den Standort zu begeistern. Einige kamen, viele gingen schnell wieder und keiner blieb. „Leider war nichts auf Dauer“, sagt Kruse. Dem Markt fehlt die Resonanz. Das hat auch mit dem Standort zu tun, so schön das Ambiente vor dem historischen Bahnhof auch ist. „Die Nähe nach Linden ist natürlich ein Grund. Da sind mehr Geschäfte und das Angebot größer“, so Kruse. Zudem habe der Marktstandort in Dahlhausen einen Knick bekommen, „als wir den Markttag von Donnerstag auf Mittwoch verlegt haben.“
Das war aber nötig, weil vor zwei Jahren in Linden der Wochenmarkt vom Wilhelm-Hopmann-Platz zum Platz „Am Poter“ umgezogen ist und sich unter der Leitung von Bochum Marketing fortan donnerstags statt mittwochs etabliert hat. „Mittwochs ist aber generell kein guter Markttag, egal ob in Dahlhausen oder sonst wo“, sagt Kruse, der aber weiterhin die Wochenmärkte in der Innenstadt (Dienstag und Freitag) sowie in Linden (Donnerstag und Samstag) und neuerdings in Essen-Rüttenscheid (Mittwoch) anfährt.
Die drei anderen Händler in Dahlhausen wollen bis Jahresende erst einmal weitermachen und dann die Lage neu bewerten. Sie warten auch ab, ob Bochum Marketing als der Wochenmarktbetreiber der Stadt in Dahlhausen den Markt übernimmt und neue Kontakte mit- und Ideen einbringt. Kommt die Wende für den kleinen Wochenmarkt, oder das Ende?
„Der Platz ist richtig schön und dörfisch, der ruft nach einem Veranstaltungsgeschehen“, sagt Thomas Weckermann, Prokurist bei Bochum Marketing. Er fügt aber zugleich hinzu: „Doch die Rahmenbedingungen da sind uns auch allen klar.“ Und noch ist dort bis mindestens Ende Dezember mittwochsvormittags ein kleiner Wochenmarkt …