Coversongs für Siege des VfL Bochum

Die Liebe zum VfL Bochum ist bei Dominik Buch ein fester Bestandteil seines Lebens. So viel dürfte spätestens dann klar sein, wer sich die selbst produzierten und inzwischen vielgeklickten Videos des Wiemelhausers im Internet anschaut. Zur Melodie des Oasis-Klassikers „Dont look back in anger“ (Schau nicht im Zorn zurück) performte der 33-Jährige beispielsweise seinen ganz eigenen VfL-Aufstiegssong.
Doch nicht nur dem letzten Auftritt des ehemaligen Zweitligisten widmete Buch eine vielbeachtete musikalische Darbietung im Internet. Bereits seit November vergangenen Jahres begleitet er den VfL Bochum von Spieltag zu Spieltag mit jeweils einem eigenen Coversong. Damit war er auch schon während einer LiveÜbertragung beim TV-Sender Sky zu Gast.
„Angefangen hat es eigentlich mit einem Scherz bei meinem besten Freund“, erinnert sich Buch. „Er ist Hamburger und ich habe ihn nach dem VfL-Sieg über den HSV mit einem selbstgedichteten Lied ein wenig aufgezogen.“ Daraufhin war er von seinen Followern bei Instagram ermuntert worden, seine musikalischen VfL-Auftritte fortzusetzen. Dass Buch indes auch unabhängig von seinen Musikeinlagen weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit genießt, dürften vielleicht einige Bochumer verpasst haben: Denn das in Linden aufgewachsene, künstlerische Allroundtalent hat eine beeindruckende Vita vorzuweisen und ist auch in der Film- und Fernsehbranche kein Unbekannter mehr.
Er stand unter anderem für die TV-Serie „Alarm für Cobra 11“ oder auch für die prämierte TV-Serie „Club der roten Bänder“ als Schauspieler vor der Kamera. An vielen weiteren Film und Fernsehproduktionen wirkte er ebenfalls mit. „Eigentlich war das mit dem Fernsehen gar nicht so geplant und ist eher zufällig entstanden“, erklärt Buch, der in einer musikalischen Familie aufwuchs und an der Theodor-Körner-Schule bereits früh die ersten Berührungen mit dem Theater machte. Bei einem Gastspiel des Schultheaters wurde schließlich auch sein heutiger Manager und Agent auf ihn aufmerksam und vermittelte Buch nach und nach die ersten Rollen.
Ganz ausruhen wollte sich der 33-Jährige auf seinem schauspielerischen Talent jedoch nicht und machte neben seinen Film- und Fernseh-Engagements seinen Masterabschluss in Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität. „Heute sehe ich mich als Künstler und Kreativunternehmer, das beschreibt es wahrscheinlich am besten“, sagt Buch, der eine eigene Werbeagentur betreibt. Mit der „Westwind Medien GmbH“ produzierte er beispielsweise die Videos zum Sondertrikotsatz des VfL Bochum, die anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadt angefertigt wurden. Fußball spielt auch hier eine wichtige Rolle für ihn.
Zwar sind momentan erst einmal keine Film- oder Fernsehproduktionen von Buch in Planung, doch gegen Ende des Jahres soll sich dies wieder ändern. „Ich habe aktuell viele eigene Projekte, die viel Aufmerksamkeit erfordern. Außerdem lag die Branche durch die Pandemie auch ziemlich brach“, sagt Buch. Doch selbst wenn vorerst keine TV-Auftritte geplant sind, pünktlich zum Startschuss der Bundesliga-Saison wird Buch sicherlich wieder zu sehen sein – und zwar mit neuen Coverversionen, um seinen Verein VfL Bochum und deren Fans zu unterstützen.
Foto: Dustin Bialas