Hurra, wir leben noch!

Zwillinge Erna und Else haben gemeinsam die 95 geschafft
Glückwünsche zu Geburtstagen überbringt Bezirksbürgermeister Marc Gräf im Jahr einige. Doch dieser morgendliche Besuch bei den 95-jährigen Zwillingen Erna Ratuschny und Else Walizewski war etwas Besonderes. „Wir haben uns so gewünscht, diesen Tag gemeinsam noch zu erleben – und jetzt ist es wahr“, sagt Erna, die 15 Minuten älter ist als ihre Schwester.
Eisblumen waren am Fenster im Elternhaus an der Normannenstraße in Stahlhausen, als beide am 30. November 1921 das Licht der Welt erblickten. Kürzlich, am Ehrentag, war es wieder frostig, aber die Stimmung in der Geburtstagsrunde umso herzlicher. In Eppendorf wohnt Erna Ratuschny, die kinderlos den Lebensalltag allein meistert. Ihre Schwester Else wohnt auf Lindener Gebiet im Oberwinzerfeld in Hattingen, unter einem Dach mit einer der beiden Töchter - wenn denn die lebenslustigen Zwillinge mal zu Hause sind. Kuba und die Dominikanische Republik, Israel, Ungarn, Malta oder Marokko – die Zwillinge haben die Welt bereist und ließen es sich noch im vergangenen Jahr im tschechischen Marienbad gut gehen. „Aber am schönsten ist es zuhause“, sagen die Zwillinge.
Gratulant Pfarrer Bodo Steinhauer, Zwillingsbruder des langjährigen Weitmarer Geistlichen Johannes Steinhauer, glaubt, ein wichtiges Lebenselixier erkannt zu haben: „Sie haben eine Sehnsucht, gemeinsam zu lachen.“ Oft besuchen die Zwillinge den geselligen Abendkreis ihrer zuständigen Gemeinden, sind Stammgäste der traditionellen Bacchus-Beerdigung bei „Klärchen“ Sievering in Linden zum Karnevalsausklang. Es ist der Spaß am Leben, der sie gegen manchen Rückschlag gewappnet hat. „Unsere Mutter ist auch 95 geworden“, erzählen die Zwillinge. Und die Schwestern sind guter Hoffnung, dass sie noch weitere Jahre gemeinsam (er-)leben können.