Vom Schlosser zum Illustrator

Jede Stadt hat ihre Wahrzeichen. Türme, Fassaden oder andere Ansichten, die jeder Einwohner kennt und sofort zuordnen kann. Gäbe es in diesem Bereich ein Wissens-Quiz, Bernd Röttgers aus Wiemelhausen hätte gute Chancen, als Gewinner aus diesem Wettstreit hervorzugehen. Der 56-Jährige hat Stadtansichten erst zu seinem Steckenpferd und letztendlich sogar zu seinem Beruf gemacht. Röttgers gestaltet Collagen, die sich als großformatige Bilder an die Wand hängen oder auf Frühstücksbrettchen, Tassen, Teller und andere Gegenstände drucken lassen. Dabei geht seine Leidenschaft weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus.
„Ich bin ja auch selbst nur ein zugezogener Bochumer“, witzelt Röttgers. Nach über zwei Jahrzehnten in Wiemelhausen fühlt er sich hier inzwischen heimisch. Als er nach Bochum kam, war an eine Karriere als Fotograf und Gestalter im Grunde noch nicht zu denken. Röttgers hat mit 16 Jahren eine Maschinenschlosser-Lehre gemacht, hatte ein Maschinenbau-Studium angehängt und war später bei den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen (VEW) untergekommen. „Da habe ich mich dann irgendwann verstärkt um Marketing und Fragen der Produktentwicklung gekümmert“, erzählt der 56-Jährige. „Und irgendwann habe ich gemerkt, dass mir das Fotografieren und Illustrieren besonders viel Freude macht.“ Also hat Röttgers eine Entscheidung getroffen, die so ganz bestimmt nicht viele getroffen hätten. Er kündigte seinen „sicheren Job“ und machte sich im Jahr 2010 selbstständig.
„Viele haben mich damals für verrückt erklärt“, sagt er rückblickend. Heute könne er aber feststellen: „Alles richtig gemacht.“ Seine Collagen mit Stadtansichten sind im Laufe der Zeit immer bekannter geworden. Als er im Zuge der Opel-Schließung dem damaligen Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel eine seiner Arbeiten überreichte und darüber berichtet wurde, wurde er schlagartig bekannt. Ein Verlag wurde auf ihn aufmerksam und fragte an, ob er solche Collagen nicht als Auftragsarbeiten auch mit anderen Stadtmotiven anfertigen konnte. Natürlich konnte er und reiste fortan mit seiner Kamera durch die Republik. Ob in Dortmund oder Magdeburg, in Bielefeld oder Leipzig: Überall fotografiert der Illustrator zunächst die wichtigsten Wahrzeichen. Zu Hause am Rechner wandelt er die Bilder in digitale Formate um, die schließlich nachskizziert werden. Auf dem Bildschirm lassen sich die einzelnen Motive dann ineinanderschieben und so zu Collagen gestalten. Und das Beste ist: Röttgers übernimmt auch Individual-Aufträge. „Wer in Bochum lebt, und auf dem Motiv unbedingt auch sein eigenes Haus sehen möchte, muss nur Bescheid sagen“, sagt er. Röttgers kommt dann raus, fotografiert das Haus und bastelt es in die Bochum-Collage hinein. Anfragen nimmt er per Mail entgegen: berndroettgers@ ymail.com.
Viele seiner Werke sind auch über den Online-Shop colerio.de zu erhalten. Als Bochumer freut man sich dort im Weihnachtsgeschäft übrigens über einen Rabatt von 18,48 Prozent.