Dauerparkern drohen Knöllchen

Wer in Eppendorf einen Parkplatz sucht, braucht gute Nerven und Zeit. Viele machen es sich bei der Parkplatzsuche aber (zu) bequem und nutzen die Parkplätze anderer Geschäfte oder die Kundenstellplätze bei Rewe Lenk. Kostenlose Stellflächen für die Kunden werden so durch Dauerparker blockiert. Sehr zum Ärger der Geschäftsleute.
„Leider werden auch für andere Anliegen als einen Einkauf die Stellflächen genutzt, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen“, sagt der Eppendorfer Rewe-Chef Stefan Lenk. Zuletzt habe sich die Situation verschärft, zahlreiche Neubauten im Stadtteil sowie ausgelastete Ladenlokale sorgen für immer mehr Verkehr im Ortskern. „Wir freuen uns über Eppendorf, wie es funktioniert, und fühlen uns hier wirklich unglaublich wohl“, sagt Lenk, „aber die Dauerparker auf Kundenparkplätzen bereiten uns Sorgen“. Das Einrichtungsgeschäft „Jusk“ hat darauf schon reagiert und geht seit einigen Wochen rigoros gegen Falsch- und Dauerparker vor - per Videoüberwachung.
Erlaubt ist das Parken auf dem Grundstück ausschließlich für Kunden für die Dauer von höchstens 60 Minuten. Wer sich nicht daran hält, bekommt ein Knöllchen. Mindestens 30 Euro Strafe werden fällig. Die entsprechenden Hinweisschilder sind nicht zu übersehen. Bei Rewe Lenk stehen solche Schilder nicht. Noch nicht.
Denn auch für den Rewe-Markt gibt es Pläne, den Parkplatz überwachen zu lassen. Mit Videokameras würde bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt auf das Grundstück das jeweilige Kennzeichen erfasst. Wer die Höchstparkdauer von zwei Stunden überschreitet, muss Strafe zahlen. Wer sich an die Regeln hält, parkt weiterhin kostenlos. „Wir wollen gute Nachbarn sein und würden gerne darauf verzichten. Darum appellieren wir noch einmal an diejenigen, die längere Zeit auf den Parkplätzen unserer Kunden stehen, dies bitte nicht mehr zu tun“, sagt Lenk.
Insgesamt gibt es 95 kostenlose Kundenparkplätze beim Eppendorfer Markt. Die Anzahl ist mehr als ausreichend, beim Ausbau des Marktes vor einige Jahren „haben wir aus Gründen der Nachhaltigkeit darum auch nicht mehr Fläche versiegelt“, sagt Lenk. Zu Stoßzeiten reichen die Parkflächen trotzdem nicht, stattdessen werden sogar die Wege zugestellt – da Dauerparker die Plätze blockieren. Das ist nicht nur unsozial, sondern auch strafbar. „Wenn einer mal nach seinem Einkauf noch kurz etwas anderes in Eppendorf erledigen muss, haben wir wirklich kein Problem damit. Zwei Stunden frei parken ist schon sehr großzügig. Aber einige stehen hier mehrere Stunden“, sagt Lenk.
Noch bekommen „Dauerparker“ von den Lenk-Mitarbeitern einen freundlichen Hinweiszettel unter den Scheibenwischer geklemmt, in dem sie gebeten werden, sich an die Höchstparkdauer zu halten. „Der nächste Kunde dankt es Ihnen sicherlich“, steht dort unter anderem. In der Nachbarschaft wurden ebenfalls Zettel verteilt, Anwohner mögen ihre Fahrzeuge nicht mehr zu den Geschäftszeiten auf dem Rewe-Parkplatz abstellen. „Unsere Bitten wurden bisher aber ignoriert, wir fühlen uns in der Angelegenheit tatsächlich nicht ernst genommen“, sagt Lenk. Bleibt das so, wird es Konsequenzen haben.