Es läuft wieder rund

In Weitmar-Mark ist viel Bewegung – vor allem beim Kreisverkehr-Bau. Ende Juli soll dieser fertig sein. Vorher wird es noch einmal an der Kreuzung der Markstraße und Karl-Friedrich-Straße sowie Kemander Straße eine Vollsperrung geben. „Ab dem 10. Juli wird die neue Fahrbahndecke aufgetragen. Das dauert eine Woche und dann sollte alles fertig sein“, sagt Christoph Funder vom Tiefbauamt.
Fast zweieinhalb Jahre hat der Bau gedauert, einige Monate länger als geplant (VorOrt berichtete). Die Leidtragenden waren vor allem die Geschäftsleute, denen direkt nach umsatzschwachen Corona-Monaten eine Großbaustelle vor die Nase gesetzt wurde. Ihr Ärger ist aber fast verraucht, der Blick geht nach vorne. Die Fertigstellung des Kreisverkehres feiern die Geschäftsleute am 4. und 5. August mit einem kleinen Stadtteilfest. Das erste seit vielen Jahren in Weitmar-Mark. „Es wird ein buntes Programm geben, mit Kulinarischem, Live-Musik, Kinder-Programm, Walking-Acts und zahlreichen Aktionen in den verschiedenen Geschäften“, kündigen die Organisatoren an. Dafür haben sich seit langer Zeit fast alle Geschäftsleute aus Weitmar-Mark wieder an einen Tisch gesetzt. Sogar die Reaktivierung der seit Jahren nicht mehr existenten Werbegemeinschaft könnte nun erfolgen. „Beim ersten Treffen waren direkt 17 Geschäftsleute, das fühlte sich wirklich gut an“, heißt es aus Teilnehmerkreisen.
Richtig gut aus sieht auch das große Outdoor-Schachfeld an der Sportanlage Roomersheide/Erbstollen. Dort, wo einst ein Spielplatz wegen eines Tagesbruchs abgebaut wurde, hatte sich die Natur das Areal zurückgeholt. Aber mit Mitteln der Bezirksvertretung haben städtische Auszubildende den Platz neu hergerichtet und „einen richtig schönen Ort mit Aufenthaltsqualität geschaffen“, sagt Bezirksbürgermeister Marc Gräf.
Gräf übergab gemeinsam mit Andreas Micke und Michael Höhle vom Technischen Betrieb, die das Umbauprojekt leiteten, den Platz symbolisch an die Schach-Gemeinschaft Bochum 31 sowie den benachbarten Fußballverein BW Weitmar 09. „Schach spielen kann hier aber jeder“, sagt Gräf. Den Pin für das Zahlenschloss, um die vor Vandalismus in einer Kiste verschlossenen Schachfiguren zu bekommen, gibt es auf Anfrage bei der Bezirksverwaltung: 0234 - 910-89 12.